Ich untersuche, berate, informiere und therapiere bei
Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter
- Sprachentwicklungsverzögerung, Sprachentwicklungsstörung, Sprachentwicklungsbehinderung
- Dyslalie (Störung der Lautbildung)
- Dysgrammatismus (Störung des Satzbaus und der Grammatik)
- eingeschränkter Wortschatz
- Störung im Sprachverständnis
- Störung der Sprachentwicklung bei Bilingualismus
- Lippen-,Kiefer-,Gaumenspalten
- Rhinolalie/Rhinophonie (Näseln)
- auditive Wahrnehmungsstörung, Hörstörung und daraus resultierende Sprachauffälligkeiten
- Störung der Schriftsprache (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern mit Wahrnehmungsstörungen sowie Problemen in ihrer Aufmerksamkeit und Konzentration (ADHS)
- Mutismus, Autismus
Myofunktionellen Störungen
- Fehlfunktionen von Kau- und Gesichtsmuskulatur / Muskelungleichgewicht
- Kau- und Schluckstörungen / fehlerhaftes Schlucken in Folge von Zahnstellungsanomalien ggf. begleitend zu einer kieferorthopädischen Behandlung
Redeflussstörungen
Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen bei Erwachsenen bedingt durch neurologische Erkrankungen
- Aphasie (Sprachstörung mit Sprachabbau oder Sprachverlust z.B. nach Schlaganfall)
- Dysarthrie (Sprechstörung/Artikulationsstörung)
- Sprechapraxie (Störung der Sprechbewegungen)
Behandlungsbasis
Die logopädische Behandlung ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und zählt zu den Leistungen der gesetzlichen und betrieblichen Krankenkassen. Ebenfalls übernehmen Privatkassen und Beihilfen die Kosten für logopädische Therapien.
Logopädische Heilmittel werden von Ärzten verordnet. Zu den verordnenden Ärzten zählen HNO-Ärzte, Kinderärzte, Kieferorthopäden, Zahnärzte, Neurologen und Allgemeinärzte.